Was ist SASE (Secure Access Service Edge)?

Die Grenzen der traditionellen Netzwerksicherheit werden ständig durch sich entwickelnde Bedrohungen und die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten in Frage gestellt. Deshalb benötigen moderne Unternehmen fortschrittliche Sicherheitstools, die mit ihnen skalieren können.

SASE verbindet umfassende Sicherheitsmaßnahmen mit fortschrittlichen Netzwerkfunktionen und definiert traditionelle Ansätze für das Enterprise Network Management neu. Diese Technologie stärkt nicht nur Netzwerke gegen externe Bedrohungen, sondern lässt sich auch nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren, um eine sichere, agile und effiziente Netzwerkumgebung zu gewährleisten.

Wir werden uns mit der SASE-Definition befassen, ihre Funktionalitäten untersuchen und mehr. Aber zuerst: Wofür steht SASE?

SASE (Secure Access Service Edge), ausgesprochen wie „sassy“, ist eine Cloud-native Technologie, die Gartner im Jahr 2019 definiert hat. SASE etabliert Netzwerksicherheit als eine integrale, eingebettete Funktion des Netzwerkgefüges.

SASE ersetzt Legacy-Dienste, die von Single-Purpose-Punktlösungen angeboten werden, die sich in ortsgebundenen Unternehmensräumlichkeiten wie Rechenzentren befinden.

Erfahren Sie mehr über den Business Use Case und den technischen Hintergrund von Secure Access Service Edge (SASE).

Diagramm des SASE-Netzwerk- und Sicherheitsgefüges.

Die überzeugenden Vorteile von SASE

SASE verändert die Arbeitsweise von Unternehmen, indem es robuste Sicherheit mit leistungsstarkem Networking kombiniert. Aber was bedeutet SASE für Ihr Unternehmen? Hier erfahren Sie, wie SASE Ihren Ansatz für Netzwerksicherheit, Leistung und Skalierbarkeit revolutionieren kann.

Verbesserte Sicherheit

SASE stellt eine entscheidende Veränderung in der Netzwerksicherheit dar, indem es Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer einheitlichen, Cloud-nativen Plattform vereint. Diese Konsolidierung vereinfacht die Verwaltung und bietet fortschrittliche Bedrohungsabwehr über alle Endpunkte hinweg. SASE-Sicherheit bietet robuste Schutzmechanismen, die vor modernen Bedrohungen schützen und eine sichere Netzwerkumgebung bieten.

Bessere Sichtbarkeit in hybriden Umgebungen

SASE bietet eine verbesserte Sichtbarkeit innerhalb hybrider Unternehmensnetzwerkumgebungen, die eine breite Palette von Standorten und Cloud-Diensten umfasst. Diese umfassende Sichtbarkeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Netzwerkaktivitäten effektiv zu überwachen und eine effiziente Verwaltung verschiedener Netzwerklandschaften sicherzustellen.

Verbesserte Netzwerkleistung

SASE steigert die Netzwerkleistung, indem es das Datenrouting optimiert und die Latenz reduziert, wodurch die gesamte Netzwerkeffizienz verbessert wird. Durch das Routing des Datenverkehrs über den nächstgelegenen Secure Point of Presence (PoP) und die Verwendung intelligenter Pfadauswahl stellt SASE sicher, dass die Netzwerkleistung nicht nur aufrechterhalten, sondern verbessert wird. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung dank konsistenter, zuverlässiger Konnektivität und schnellerem Zugriff auf Cloud-basierte Anwendungen und Dienste.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Wenn sich die Bedürfnisse des Unternehmens weiterentwickeln – sei es durch Expansion, die Einführung neuer Technologien oder Änderungen in den Richtlinien für die Remote-Arbeit – passt sich SASE nahtlos an. Dieses Maß an Skalierbarkeit stellt sicher, dass Unternehmen ihre Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur effizient anpassen können, ohne dass umfangreiche Neukonfigurationen oder zusätzliche Hardwareinvestitionen erforderlich sind. Unternehmen können ihre Wachstumsstrategie an SASE ausrichten, was bedeutet, dass Unternehmen agil bleiben und auf alles vorbereitet sind.

Kosteneffizienz

Durch die Konsolidierung mehrerer Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem Cloud-basierten Dienst reduziert SASE den Bedarf an teuren Hardwarelösungen. Optimierte Abläufe minimieren auch den Bedarf an umfangreichen IT-Mitarbeitereingriffen, wodurch die Betriebskosten gesenkt und eine erhebliche Reduzierung der Gesamtbetriebskosten erzielt wird.

Vereinfachte Verwaltung und Compliance

SASE vereinfacht die Netzwerk- und Sicherheitsverwaltung, indem es sie in einem einzigen Framework vereint und so die Komplexität reduziert, die traditionell mit der Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen verbunden ist. Die konsistente Durchsetzung von SASE über alle Standorte und Benutzer hinweg trägt auch dazu bei, die Einhaltung verschiedener regulatorischer Standards zu vereinfachen. Durch die Zentralisierung der Kontrolle können Unternehmen die Einhaltung von Compliance-Vorgaben effektiver sicherstellen und das Risiko von Datenschutzverletzungen und Nichteinhaltungsstrafen reduzieren.

Geringerer administrativer Zeit- und Arbeitsaufwand

Das einheitliche Verwaltungsmodell von SASE reduziert den administrativen Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Verwaltung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen erforderlich ist, erheblich. Es vereinfacht den Schulungsprozess für IT-Mitarbeiter, da diese nicht mehr mehrere unterschiedliche Systeme erlernen und verwalten müssen. Diese Effizienz reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern ermöglicht es IT-Teams auch, sich auf strategische Initiativen anstatt auf alltägliche Verwaltungsaufgaben zu konzentrieren.


Wofür wird SASE verwendet?

Das SASE-Framework kann Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Infrastruktur zu vereinfachen, ihre Bedrohungsabwehr zu verbessern, ihre Daten besser zu schützen, flexible Lösungen zu implementieren, Benutzer und Geräte einfach zu verbinden, wo immer sie sich befinden, und die Gesamtkosten zu senken.

SASE bietet auch einen Zero-Trust-Ansatz für die Cloud, der Benutzer und Gerätezugriffe auf Anwendungen überall auf der Welt validiert. SASE bietet vollständigen Anwendungssitzungsschutz, unabhängig davon, ob sich ein Benutzer innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet.

Der Aufstieg von SASE

Gartner geht davon aus, dass bis 2023 20 % der Unternehmen SWG, CASB, ZTNA Services und Next-Generation Firewall für Zweigstellen vom selben Anbieter beziehen werden, gegenüber weniger als 5 % im Jahr 2019. Und bis 2024 werden mindestens 40 % der Unternehmen explizite Strategien zur Einführung von SASE haben, gegenüber weniger als 1 % Ende 2018. Darüber hinaus führten die weltweiten COVID-19-Direktiven zur sozialen Distanzierung zu bedeutenden Veränderungen in den Bereichen Work-from-Home, Videokommunikation und Fernunterricht. Infolgedessen haben sich die Datenverkehrsmuster von Internet-, Dienstanbietern und Unternehmen dauerhaft verändert. Die Einführung eines SASE-Modells, das die Agilität und Sicherheit bietet, um diese Veränderungen zu bewältigen, ist der Schlüssel zur Geschäftskontinuität im Zeitalter der zunehmenden Cloud- und Mobile-Einführung.


Diagramm der Beziehung zwischen Internet- und Cloud-Diensten, Rechenzentren und Geschäftsstellenstandorten.

Wie Trends in der digitalen Transformation zu SASE führten

Die starren Netzwerkinfrastrukturen der Vergangenheit reichen in der heutigen IT-Landschaft, in der Daten in der Cloud und auf verschiedenen Geräten gespeichert werden, nicht mehr aus. Zahlreiche Trends entstanden, als Unternehmen mit ihrer digitalen Transformation begannen. Infolgedessen führte die Kumulation dieser Trends zur Entstehung der Secure Access Service Edge (SASE)-Technologie. Zu den Trends der digitalen Transformation, die zu SASE führten, gehören:

  • Der Kern Ihres Geschäfts ist jetzt das neue „Netzwerk“, d. h. ein Netz aus miteinander verbundenen Peer-Netzwerken
  • Anwendungen können in Ihrem Netzwerk oder in der Cloud gehostet werden und sind überall zugänglich
  • Die Internetverbindung ist billig, allgegenwärtig und sofort in Mobilfunknetzen verfügbar geworden
  • MPLS ist nicht mehr erschwinglich oder praktikabel und oft nicht sicher
  • Geschäftsanwendungen und -daten werden aufgrund des Versprechens von Flexibilität, Skalierbarkeit und Elastizität in der Cloud gehostet.
  • Der Todesmarsch der kundenspezifischen Hardware wurde durch nutzungsbasierte Abonnementdienste in Cloud-nativen virtuellen Ressourcen abgelöst
  • Eine Explosion von intelligenten Geräten (IoT) ist mit Ihrem Kernnetzwerk verbunden, verfügt aber oft nicht einmal über rudimentäre Sicherheitsfunktionen
  • Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Richtlinien sind heute weit verbreitet und es fehlt die Kontrolle und Sichtbarkeit traditioneller, vom Unternehmen ausgegebener Geräte

Diagramm, das zeigt, wie SASE-Networking über verschiedene Arbeitsorte hinweg funktioniert, einschließlich WFH-Standorte, große Büros, mobile Standorte und Geräte und mehr.

 

SASE bietet wichtige Funktionen

SASE bietet Attribute zur Bewältigung der digitalen Transformation:

  • Sie haben vollständige Flexibilität bei der Anwendung von Sicherheitsdiensten, wenn die Sicherheit integraler Bestandteil des Netzwerkgefüges ist. Vermaschte Datenverkehrsmuster werden effizient behandelt.
  • Sicherheit ist richtlinienbasiert, unabhängig vom Standort und weitgehend unabhängig vom Gerät. Dies ermöglicht Sicherheitsdienste, die auf der Identität des Benutzers basieren, anstatt auf einem IT-gesteuerten Gerät, einem Netzwerkzugangspunkt (Internet, Cloud, Unternehmen, VPN) oder einem Standort.
  • SASE wendet Sicherheit basierend auf der Kommunikationssitzung an und kann daher sowohl die Identität des Benutzers als auch des Geräts sowie den Datenkontext der Transaktion berücksichtigen.
  • SASE ist ein rein Software-definierter Dienst und basiert nicht auf Hardware-Appliances oder Standorten.
  • SASE kann am sich ständig verändernden, logischen Rand des Netzwerks (einer Kommunikationssitzung) angewendet werden, anstatt am physischen „Rand“ (einem IT-gesteuerten Gerät oder einem Unternehmensbüro).
  • Viele IoT-Geräte haben wenig bis gar keine lokalen Sicherheitsfunktionen. SASE mit Sicherheit im Netzwerkgefüge kann diese Geräte sicher verbinden.

 

Versa SASE: Next Generation Firewall as a Service
(1:56 min)

Da sich Unternehmen auf die Rückkehr ins Büro vorbereiten, kann NGFWaaS von Versa SASE IT- und Sicherheitsteams helfen, mit weniger mehr zu erreichen.

 

Versa SASE reduziert die Netzwerkbetriebskosten
(8:14 min)

Dieses Video zeigt, wie Unternehmen ihre Betriebskosten mit dem branchenführenden Versa Secure SD-WAN von Versa SASE senken können.

 

ZTNA und SWG von Versa SASE
(6:49 min)

Sehen Sie, wie ZTNA und SWG von Versa SASE Enterprise IT- und Sicherheitsadministratoren helfen, Benutzer und Geräte zu sichern.


 

SASE-FAQs

Was sind SASE-Komponenten?

SASE ist ein komplettes Technologiepaket, das Sicherheit in das globale Gefüge des Netzwerks einbettet. Wichtige Komponenten von SASE sind Software-Defined WAN (SD-WAN), Cloud Access Security Broker (CASB), NGFW und Firewall-as-a-Service (FWaaS), Zero Trust Network Access (ZTNA) und Secure Web Gateways (SWG).

Was ist SASE-Architektur?

Der Kern der SASE-Architektur besteht aus den Benutzern, Geräten, Anwendungen und Ressourcen sowie den Identitäten, Risiken, Rollen, Profilen, Berechtigungen und Richtlinien, die den Zugriff zwischen ihnen regeln. Die SASE-Architektur ist die Konvergenz und Inversion von Netzwerk- und Sicherheitsarchitekturen.

Wie führen Sie SASE ein?

SASE umfasst eine Kombination aus Netzwerk- und Sicherheitstechnologien. Einige Experten erwarten, dass Unternehmen einen hybriden Ansatz für SASE verfolgen: Verwendung bestehender Sicherheits- und Netzwerksysteme bei gleichzeitiger schrittweiser Implementierung der SASE-Netzwerktechnologie, um eine große Anzahl von nicht verwalteten Geräten, WFA-Benutzern und Cloud-gehosteten Ressourcen zu skalieren.

Welche Herausforderungen gibt es bei SASE?

Wie bei der Einführung jedes neuen Netzwerkansatzes können Service-Edge-Technologien mit Hindernissen verbunden sein. Einige Punkte, die bei der Bewertung von SASE-Herausforderungen zu berücksichtigen sind, sind die Skalierbarkeit der vorgeschlagenen SASE-Architektur, die Verteilung von Cloud-Gateways, die SASE-Anbieterkompetenz sowie die Integration und Interoperabilität der SASE-Lösung. Die Wahl der richtigen SASE-Strategie kann den Weg zu einer erfolgreichen Implementierung ebnen.

Warum ist SASE notwendig?

Die SASE-Lösung ist notwendig für die heutige Client-to-Cloud-Ära und ermöglicht eine effektive Cloud-Einführung und digitale Transformation, eine konsistente Cloud-Leistung für WFA- und mobile Benutzer, eine allgegenwärtige Richtliniendurchsetzung in Ihrem Netzwerk, die Sicherung nicht verwalteter Geräte, eine ausgefeilte und aktuelle Bedrohungsinformation sowie die Vereinfachung der IT-Verwaltung.

Wer sollte SASE verwenden?

Große und kleine Unternehmen profitieren von SASE, weil es Cloud-nativ, einfach und sicher ist. SASE-fähige Organisationen können sichere und zuverlässige Work-from-Anywhere (WFA)-Umgebungen ermöglichen und den sicheren Zugriff gewährleisten, während sie ihre Cloud-Einführungsrate beibehalten.

Was sind die Vorteile von SASE?

SASE bietet viele Vorteile, indem es Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen konsolidiert, die traditionell als Point Products bereitgestellt werden. Zu den SASE-Vorteilen gehören die Reduzierung von Kosten und Komplexität, das Erreichen eines Least-Privileged-Modells, die Gewährleistung einer konsistenten Richtliniendurchsetzung, die Verkleinerung der gesamten Angriffsfläche und die Bereitstellung einer nahtlosen Benutzererfahrung.

Welche Probleme löst SASE?

SASE kann Ihrem Unternehmen in vielerlei Hinsicht helfen, von der Lösung von Problemen mit traditionellen WAN-Architekturen über die Präsentation neuer Möglichkeiten der digitalen Transformation für Ihr Unternehmen bis hin zur Steigerung der Effektivität der IT-Mitarbeiter. Weitere Vorteile sind: Reduzierung von Kosten und IT-Komplexität, Sicherung von Remote- und mobilen Benutzern, Gewährleistung einer konsistenten Richtlinie in Ihrem gesamten Netzwerk und Optimierung der Netzwerkleistung und der Benutzererfahrung.


Free eBook

SASE For Dummies

Learn the business and technical background of SASE including best practices, real-life customer deployments, and the benefits that come with a SASE enabled organization.


Mehr erfahren

Finden Sie weitere Recherchen, Analysen und Informationen zu SASE (Secure Access Service Edge), Networking, Sicherheit, SD-WAN und Cloud von Vordenkern, Analysten und Experten der Branche.

 

 

 

 

Secure Access Service Edge (SASE)

Secure Access Service Edge, oder SASE, ist ein aufkommendes Cybersicherheitskonzept. In diesem Video erfahren Sie, wie die wichtigsten Funktionen von SASE die Anforderungen der wachsenden Netzwerkverbreitung und die Herausforderungen der digitalen Transformation Ihres Unternehmens erfüllen.

 

 

 

 

 

Versa Networks SD-WAN- und Sicherheitsdemo

Eine umfassende Demonstration, die Ihnen die Grundlagen der Versa-Terminologie, des Geräte-Onboardings, der Anwendungsdienstvorlagen, der Sicherheit und der Fehlerbehebung vermittelt.

 

 

 

 

 

Versa SASE (Secure Access Service Edge)

SASE ist der einfachste und skalierbarste Weg, um die Millionen von Zugriffspunkten innerhalb und außerhalb der Unternehmensressourcen kontinuierlich zu sichern und zu verbinden, unabhängig vom Standort.

 

Diese Website ist auf wpml.org als Entwicklungsseite registriert. Wechseln Sie zu einem Produktions-Site-Key, um remove this banner.